Rufen Sie uns an +49 (0)711/255 89 -0
Schreiben Sie uns info@lebenshilfe-bw.de

Aktuelle Jobangebote/ Karriere beim Landesverband Lebenshilfe Baden-Württemberg

Wir sagen: Bitte trauen Sie sich, sich zu melden - auch ohne ein fachliches Studium. Wir sind überzeugt: Man kann sich in jedes Thema einarbeiten, ein gesunder Menschenverstand bekommt alles hin. 

Wir arbeiten sehr familienfreundlich, und wir haben großes Verständnis für familiäre Umstände. Wir können die Arbeit bei uns sehr flexibel gestalten. Es muss keine 9 to 5 Präsenz im Büro geben, und wenn es manchmal zu überraschenden Betreuungslücken oder einer sonstigen notfallmäßigen Verhinderung kommt, finden wir dafür Lösungen

Die Arbeit bei uns kann mit mobilem Arbeiten (Home Office) ausgeführt werden. Eine Präsenz in der Geschäftsstelle einmal die Woche wäre wünschenswert, muss aber nicht strikt eingehalten werden.

Unsere Stellen müssen nicht in Vollzeit besetzt werden, Teilzeit ist auch möglich. Wenn der gewünschte Umfang in einem Stellengesuch für Sie nicht geht, bitte gerne trotzdem melden. Wir sind zuversichtlich, dass es Lösungen auch für 30% oder 50% gibt.

Teamer auf Honorarbasis für die Begleitung der Bildungsseminare im FSJ und BFD gesucht!

Der Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe sucht für den Freiwilligenzyklus 2023/2024 engagierte Teamer*innen, die durch die Begleitung von Bildungsseminaren im Freiwilligendienst Praxiserfahrung sammeln und erweitern möchten.

 

Wir wünschen uns BewerberInnen, die

  • Interesse haben an der Arbeit mit jungen Menschen.
  • derzeit ein Studium absolvieren und/oder Erfahrungen in der Bildungs-/Jugendarbeit haben.
  • motiviert sind, Bildungsseminare methodisch und didaktisch sowie abwechslungsreich vorzubereiten und zusammen mit einer hauptamtlichen Arbeitskraft durchzuführen.

 

Tätigkeit

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der vier Seminarwochen gemeinsam mit einer hauptamtlichen Fachkraft. Die Seminarwochen finden in Blockveranstaltungen (Mo-Fr) jeweils eine Woche im Herbst/Winter, Frühjahr und Sommer statt. Die Seminare finden überregional in Baden-Württemberg statt. Eine Woche findet online statt. Die Seminargruppen umfassen eine Größe von ca.23 TeilnehmerInnen mit einem Altersspektrum von 16 bis 27 Jahren. Die Freiwilligen sind alle in Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe und somit im sozialen Arbeitsfeld der Behindertenhilfe tätig. Dieser Bezug stellt neben vielen anderen Lern- und Bildungsthemen einen Schwerpunkt der Begleitseminare dar. Wichtig in den Seminaren ist aber auch ein offenes Ohr für die Freiwilligen zu haben, sowie Möglichkeiten zum Austausch und zur Entstehung einer guten Gruppendynamik zu schaffen.

 

Wir bieten

  • Honorarvergütung von 400 € pro Kurswoche sowie freie Unterkunft und Verpflegung vor Ort. Zusätzlich werden die Reisekosten zu den Seminaren und Vorbereitungstreffen übernommen.
  • Professionelle Begleitung und Einarbeitung u.a. durch gemeinsame Vorbereitungstreffen für jedes Seminar.
  • Für die Vorbereitungstreffen in unserer Geschäftsstelle in Stuttgart (ein bis zwei je Seminar) wird ab einer Anreisedauer von zwei Stunden, zusätzlich zur Erstattung der Reisekosten, eine Aufwandsentschädigung von 30 € je Treffen gezahlt.
  • Wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Zusammenarbeit in einem kompetenten Team, inhaltliche Gestaltungsfreiräume sowie nach Beendigung der Tätigkeit eine Bescheinigung auf Anfrage.

 

Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit in unserem Team, dann melden Sie sich via E-Mail mit einer Kurzbewerbung  bei Gesine Kern unter gesine.kern@lebenshilfe-bw.de

Sozialpädagogin/Sozialpädagogen m/w/d (Vollzeit/ Teilzeit möglich) 

als Bildungsreferent*in für den Bereich Freiwilligendienste zur pädagogischen Begleitung von Teilnehmer*innen im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst.  

Die Stelle ist unbefristet, der Dienstsitz ist in Stuttgart. 

Die Tätigkeit beinhaltet  

• die Vorbereitung und Durchführung von pädagogischen Bildungstagen und Seminarwochen (die Seminarwochen finden je nach Pandemielage in Blockveranstaltungen von Montag bis Freitag mit Übernachtung bzw. online statt), 

• die pädagogische Begleitung der Freiwilligen in ihren Einsatzstellen vor Ort, 

• die Beratung und Begleitung der Einsatzstellen vor Ort sowie der Austausch über aktuelle Entwicklungen im Bereich Freiwilligendienste, 

• die Mitarbeit bei der Reflexion und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption. Wir erwarten 

• Freude an der Arbeit mit engagierten Freiwilligen, 

• Reisebereitschaft (Seminararbeit/ Einsatzstellenbesuche), 

• Führerschein Klasse B, 

• Erfahrung in der Bildungsarbeit und der Behindertenhilfe, 

• Wertschätzung und Sensibilität für die Situation von Menschen mit Behinderung sowie Engagement für die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung, 

• die Bereitschaft zu selbstständigem Arbeiten und Selbstmanagement.  

 

Wir bieten  

 

• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, 

• die Einbindung in ein engagiertes und lebendiges Team, 

• eine angemessene Vergütung in Anlehnung an TV-L, 

• die Möglichkeit zur fachlichen Fort- und Weiterbildung, 

• einen Zuschuss zum SSB-Firmenticket. 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail in einer PDF an Anna.Voss@lebenshilfe-bw.de  Auskünfte erteilt Frau Anna Voss, Leitung Referat Freiwilligendienste (Tel. 0711/25589-24) 

kununu

Warum Sie beim Landesverband Lebenshilfe Baden-Württemberg arbeiten sollten?

Sie sind im sozialen Bereich tätig oder interessieren sich für die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung? 

Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Menschen, die das Herz am rechten Fleck haben. 

 

Sie interessieren sich für die Arbeit bei der Lebenshilfe Baden-Württemberg? 

Melden Sie sich einfach und erzählen uns, was Sie interessiert und worin Sie gut sind.

Solange können Sie sich hier auf der Webseite umschauen und sich darüber schlau machen, was wir so machen. 

Viele Themen finden Sie auch in unserem Blog: 

 

Unser Blog

Neuer Beirat für Menschen mit Behinderung gewählt

16. Okt 2023

Neuer Beirat für Menschen mit Behinderung gewählt

Am vergangenen Samstag, den 14. Oktober 2023, fand im Veranstaltungszentrum Waldau in Stuttgart, die Vollversammlung für Menschen mit Behinderung des Landesverbandes der Lebenshilfe Baden-Württemberg statt. Knapp 70 Menschen mit Behinderung nahmen die Möglichkeit wahr, sich außerdem zu Belangen ihres Alltags untereinander auszutauschen.

Barrierefreies Internet - Inklusives Online-Erlebnis für alle

29. Aug 2023

Barrierefreies Internet - Inklusives Online-Erlebnis für alle

In unserer zunehmend digitalisierten Welt ist das Internet zu einer unverzichtbaren Ressource geworden, die für Informationen, Kommunikation, Einkäufe und vieles mehr genutzt wird. Doch während die Online-Welt eine Fülle von Möglichkeiten bietet, kann sie für Menschen mit Behinderungen oft frustrierend und entmutigend sein. In diesem Artikel werfen wir einen eingehenden Blick auf die Bedeutung von barrierefreiem Internet, seine Vorteile, Herausforderungen und bewährte Methoden zur Umsetzung.

Menschen mit Behinderung in den Medien

29. Aug 2023

Menschen mit Behinderung in den Medien

Bereits 2021 haben wir die Produktionsfirma Vitamedia aus Köln bei der Protagonisten-Suche unterstützt. Damals ging es um das Format "Zum Schwarzwälder Hirsch" auf Vox. Dort ging es um den Versuch, 13 Menschen mit Downsyndrom in der Gastronomie zu schulen und ihnen so eine Möglichkeit auf Arbeit im ersten Arbeitsmarkt zu geben. Nun soll es ein neues Format geben. Wir haben mit dem Produzenten der Sendung gesprochen.

Wir freuen uns aber auch immer über Initiativbewerbungen. 

Schicken Sie Ihre Unterlagen an: 

BewerberInnen
BewerberInnen
Diese Seite gibt es nicht in Leichter Sprache. Seite in Alltags-Sprache anzeigen.
Rechtspfeil
Leichte Sprache