“Digitalisierung 4.0 - Was ist das?
In unserem Leben ist vieles digital.
Das bedeutet:
- Wir benutzen einen Computer oder ein Handy.
- Wir sind im Internet.
- Wir schreiben uns im Internet.
- Wir treffen uns im Internet.
- Wir kaufen im Internet ein.
- Wir geben unsere Daten weiter.
Für Menschen mit Behinderung ist es schwierig, im Internet
alles zu verstehen.
Der Landes-Verband der Lebens-Hilfe Baden-Württemberg
möchte das ändern.
Deswegen haben wir ein Projekt gemacht.
Der Paritätische Wohl-Fahrts-Verband Baden-Württemberg fördert das Projekt.
Das Projekt heißt:
„Digitalisierung 4.0 - Digitalisierung praxisnah gestalten“
Das haben wir im Projekt gemacht
Tablets sind einfacher zu benutzen als ein Computer.
Wir haben die Tablets so eingestellt, dass sie einfach zu benutzen sind.
Wir haben für die Selbst-Vertreter des Landes-Verband der
Lebens-Hilfe Baden-Württemberg mehr Tablets gekauft.
Wir haben Erklär-Videos in Leichter Sprache gemacht.
Wir schreiben mehr Texte in Leichter Sprache.
Wir haben den Vorstands-Mitgliedern mit Behinderung gezeigt,
wie man die Tablets benutzt.
Wir haben allen gezeigt, wie man das Programm Zoom benutzt.
So können alle leichter an einem Treffen oder am Unterricht
im Internet mit machen.
Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Unser Partner:
Landesprojekt "Behinderung, Sexualität und Partnerschaft" bei Menschen mit Behinderung
Projekt: Behinderung, Sexualität und Partnerschaft. Um was geht es bei dem Projekt?
“Barrierefreie Kommunikation in der Verwaltung“
Schwere Texte und schwere Infos sind für viele Menschen sehr kompliziert. Vor allem bei Texten von Behörden. Mit diesem Projekt wollten wir das ändern. Erfahren Sie hier mehr!