
Aktuelle Jobangebote/ Karriere
Teamer auf Honorarbasis für die Begleitung der Bildungsseminare im FSJ und BFD gesucht!
Der Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe sucht für den Freiwilligenzyklus 2023/2024 engagierte Teamer*innen, die durch die Begleitung von Bildungsseminaren im Freiwilligendienst Praxiserfahrung sammeln und erweitern möchten.
Wir wünschen uns BewerberInnen, die
- Interesse haben an der Arbeit mit jungen Menschen.
- derzeit ein Studium absolvieren und/oder Erfahrungen in der Bildungs-/Jugendarbeit haben.
- motiviert sind, Bildungsseminare methodisch und didaktisch sowie abwechslungsreich vorzubereiten und zusammen mit einer hauptamtlichen Arbeitskraft durchzuführen.
Tätigkeit
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der vier Seminarwochen gemeinsam mit einer hauptamtlichen Fachkraft. Die Seminarwochen finden in Blockveranstaltungen (Mo-Fr) jeweils eine Woche im Herbst/Winter, Frühjahr und Sommer statt. Die Seminare finden überregional in Baden-Württemberg statt. Eine Woche findet online statt. Die Seminargruppen umfassen eine Größe von ca.23 TeilnehmerInnen mit einem Altersspektrum von 16 bis 27 Jahren. Die Freiwilligen sind alle in Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe und somit im sozialen Arbeitsfeld der Behindertenhilfe tätig. Dieser Bezug stellt neben vielen anderen Lern- und Bildungsthemen einen Schwerpunkt der Begleitseminare dar. Wichtig in den Seminaren ist aber auch ein offenes Ohr für die Freiwilligen zu haben, sowie Möglichkeiten zum Austausch und zur Entstehung einer guten Gruppendynamik zu schaffen.
Wir bieten
- Honorarvergütung von 400 € pro Kurswoche sowie freie Unterkunft und Verpflegung vor Ort. Zusätzlich werden die Reisekosten zu den Seminaren und Vorbereitungstreffen übernommen.
- Professionelle Begleitung und Einarbeitung u.a. durch gemeinsame Vorbereitungstreffen für jedes Seminar.
- Für die Vorbereitungstreffen in unserer Geschäftsstelle in Stuttgart (ein bis zwei je Seminar) wird ab einer Anreisedauer von zwei Stunden, zusätzlich zur Erstattung der Reisekosten, eine Aufwandsentschädigung von 30 € je Treffen gezahlt.
- Wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Zusammenarbeit in einem kompetenten Team, inhaltliche Gestaltungsfreiräume sowie nach Beendigung der Tätigkeit eine Bescheinigung auf Anfrage.
Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit in unserem Team, dann melden Sie sich via E-Mail mit einer Kurzbewerbung bei Gesine Kern. Die Kontaktaten finden Sie direkt unter diesem Text.

Bildungsreferentin
-large.jpg)
Stellenanzeigen von Lebenshilfe-Einrichtungen in Baden-Württemberg
Werden Sie Teil eines Lebenshilfe-Teams!
Stellenanzeigen FSJ/ BFD
Aktuelle Jobs im Bereich Freiwilligendienst
Warum Sie beim Landesverband Lebenshilfe Baden-Württemberg arbeiten sollten?
Sie sind im sozialen Bereich tätig oder interessieren sich für die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung?
Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Menschen, die das Herz am rechten Fleck haben.
Sie interessieren sich für die Arbeit bei der Lebenshilfe Baden-Württemberg?
Melden Sie sich einfach und erzählen uns, was Sie interessiert und worin Sie gut sind.
Solange können Sie sich hier auf der Webseite umschauen und sich darüber schlau machen, was wir so machen.
Viele Themen finden Sie auch in unserem Blog:
Unser Blog

03. Mai 2023
Was ist Ableismus? Woher kommt der Begriff Ableismus?
In diesem Artikel sprechen wir über Ableismus. Woher kommt der Begriff und was bedeutet er? Wir klären auf und sprechen mit unserem Vorsitzenden, der selbst Mensch mit Behinderung ist, über seine Erfahrungen zu dem Thema.

01. Mär 2023
Stuttgarter Erklärung: Teilhabe Jetzt!
Seit 2009 werden uns Menschen mit Behinderung gegenüber Begründungen gesucht und gefunden, warum die UN-Behindertenrechtskonvention nicht umgesetzt wird. Seit 2020 gilt das Bundesteilhabegesetz. Dennoch ist in vielen Bereichen keine Verbesserung der Teilhabe in Sicht. Deswegen haben wir die Stuttgarter Erklärung verfasst. Hier erfahren Sie mehr!

22. Feb 2023
Was ist das Bundesteilhabegesetz?
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) soll die Teilhabe und individuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung stärken. Viele Änderungen sind bereits in Kraft getreten. Die vollständige Umsetzung soll bis 2023 abgeschlossen sein. Lesen Sie hier, worum es genau geht.
Oder klicken Sie einfach direkt unter diesem Text auf die Buttons unserer Social Media Auftritte.
Viel Spaß beim Stöbern. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Wir freuen uns aber auch immer über Initiativbewerbungen.
Schicken Sie Ihre Unterlagen an:
